WADDINXVEEN, Niederlande, 19 August 2025 – Eosta hat sich heute offiziell dem UK Food and Drink Pact Water Roadmap Collective Action Project on Water Stewardship im Westkap von Südafrika angeschlossen. Diese internationale Initiative, koordiniert von WRAP UK und umgesetzt vom WWF Südafrika, konzentriert sich auf die Wiederherstellung von Ökosystemen, Biodiversität und Wassersicherheit in einer wichtigen Obstanbauregion.
Im Westkap liefern fünf Flusssysteme – darunter die Breede und die Berg – 97% der Süßwasserversorgung der Region. Dieses sogenannte Strategic Water Source Area ist entscheidend für Landwirtschaft, Natur, Gemeinden und das Cape Floral Kingdom (mit dem einzigartigen fynbos-Ökosystem).
Klimawandel und durstige, invasive Baumarten wie Eukalyptus, Schwarze Akazie und Kiefer setzen das Wassersystem unter stark unter Druck, da sie täglich enorme Wassermengen verbrauchen (bis zu 200 L pro Pflanze und Tag), die Verfügbarkeit flussabwärts verringern und das Risiko von Überschwemmungen und Dürren erhöhen. Da Flüsse und Grundwasserleiter ganze Landschaften durchziehen, ist eine langfristige Wiederherstellung auf Landschaftsebene essenziell.
Das Collective Action Project on Water Stewardship von WRAP arbeitet an der Wiederherstellung natürlicher Wasserflüsse in drei Einzugsgebieten: Groenlandberg, Koue Bokkeveld und Hex River. Diese Zonen sind Teil des erweiterten Strategic Water Source Area. Das Projekt umfasst das Entfernen durstiger invasiver Baumarten, Flussrenaturierung, Schulungen für Landwirte, Wissensaustausch und Biodiversitätsmonitoring.
Seit April 2023 wurden bereits über 300 Hektar invasive Vegetation entfernt, mehr als 75 lokale Arbeitsplätze geschaffen, 1,7 Hektar Uferbereiche neu bepflanzt/angesät (mit über 10.000 Bäumen oder Sträuchern), und die Wasserverfügbarkeit hat sich sichtbar verbessert. Wiederhergestellte Flächen erwiesen sich außerdem als widerstandsfähiger gegenüber jüngsten Überschwemmungen als nicht restaurierte Bereiche. Die derzeitigen Einzugsgebiets‑Koordinatoren (die die Maßnahmen vor Ort steuern) haben zudem 1 Mio. £ an zusätzlicher Finanzierung mobilisiert.
Das Westkap ist eine Schlüsselregion für Bio-Obst. Um die langfristige Verfügbarkeit von Bio‑Produkten aus dieser wichtigen Region zu sichern, hat sich Eosta verpflichtet, das Wasserprojekt für mindestens drei Jahre zu unterstützen – mit finanziellen Beiträgen, aktiver Teilnahme an Projekttreffen und praktischer Mitarbeit bei Feldbesuchen, wo möglich.
Wasser ist eine der Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie von Eosta. Bereits 2021 machte Eosta die verborgenen Auswirkungen der Lebensmittelproduktion mit der True Cost Ticker‑Kampagne sichtbar – darunter die Vorteile des ökologischen Landbaus für Bodengesundheit, CO₂‑Emissionen und Wasserverbrauch.
Seit 2024 hat Wasser durch eine eigene Politik und gezielte Maßnahmen entlang der gesamten Lieferkette noch höhere Priorität erhalten. Die Einführung der Organic Raingrown Avocado – ausschließlich mit Regenwasser angebaut – markierte den ersten konkreten Schritt.
Der Anschluss an das WRAP Collective Action Project on Water Stewardship in Südafrika ist für Eosta der logische nächste Schritt:
„Water stewardship ist essenziell, wenn wir auch in Zukunft verantwortungsvoll biologische Produkte anbauen und handeln wollen“, sagt Gert‑Jan Lieffering, Sustainable Sourcing Manager bei Eosta. „Mit diesem Projekt leisten wir einen aktiven Beitrag zu klimaresilienter Landwirtschaft, Wiederherstellung der Biodiversität und dem Erhalt natürlicher Ressourcen – in einer Region, in der wir seit vielen Jahren eng mit Erzeugern zusammenarbeiten, die sich ernsthaft für nachhaltige Landwirtschaft einsetzen.“
Sean Herd‑Hoare, Wasserspezialist bei WRAP und verantwortlich für das südafrikanische Collective Action Project
„Wasserbezogene Herausforderungen erfordern kontinuierliche kollektive Maßnahmen über längere Zeiträume, um Wirkung zu erzielen und Water Stewardship auf Einzugsgebietsebene zu verbessern.“
Pressefotos: https://photos.app.goo.gl/yXEx3BT1WXxvvS387
Internationaler Kontakt:
Gert-Jan Lieffering
E: gertjan.lieffering@eosta.com
M: + 31 (0) 6 83 54 04 40